FAQ & Hilfe
Hier findest Du häufig gestellte Fragen (38) und die passenden Antworten zu den Themen rund um Seewara. Sollte Deine Frage nicht dabei sein, steht Dir unser Kundenservice gerne zur Seite.
Allgemein
Wie sicher ist SEEWARA®?
Bei SEEWARA® legen wir größten Wert auf den Schutz Deiner Daten – und sorgen gleichzeitig für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Dir und Deinem Buchhalter. Unsere Plattform bietet eine einzigartige Sicherheitsarchitektur, mit der Du Deine Dokumente sicher und effizient austauschen, bearbeit…
Was ist ein Mandant?
In der Buchhaltung bezeichnet der Begriff „Mandant“ eine eigenständige rechtliche oder organisatorische Einheit, für die Finanzbuchhaltungsdaten geführt werden. Ein Mandant kann zum Beispiel ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Einzelperson sein. Jede dieser Einheiten hat ihre eigenen Kont…
Was ist ein Sonderkontenrahmen?
Ein Sonderkontenrahmen in der Buchhaltung ist ein speziell entwickelter Kontenrahmen, der auf die besonderen Anforderungen bestimmter Branchen, Unternehmensformen oder Tätigkeitsbereiche zugeschnitten ist. Während allgemeine Kontenrahmen wie der SKR 03 oder SKR 04 für eine Vielzahl von Unternehmen…
Was versteht man unter Kontieren?
Kontieren ist ein zentraler Begriff in der Buchhaltung, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Geschäftsvorfälle bestimmten Konten im Kontenrahmen zugeordnet werden. Dieser Schritt ist entscheidend für die korrekte Erfassung und Auswertung der finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Das…
Was sind wichtige Begriffe in der Buchhaltung?
Hier findest Du einige wichtige Begriffe aus der Buchhaltung, die Dir helfen, die grundlegenden Konzepte und Abläufe besser zu verstehen:
1. Aktiva: Das sind die Vermögenswerte Deines Unternehmens, die Dir wirtschaftlichen Nutzen bringen – zum Beispiel Bargeld, Forderungen, Vorräte oder Anl…
Wie melde ich mich beim Finanzamt an?
Um Dich beim Finanzamt anzumelden, befolge einfach diese Schritte:
1. Formular ausfüllen: Lade das Formular zur steuerlichen Erfassung herunter. Du findest es in der Regel auf der Website Deines zuständigen Finanzamts. Alle Hinweise findest Du auch unter www.elster.de.
2. Persönliche Angaben…
Was macht ein Wirtschaftsprüfer?
Ein Wirtschaftsprüfer ist ein qualifizierter Fachmann, der Unternehmen und Organisationen in Bezug auf Finanzberichterstattung und -prüfung unterstützt. Die Hauptaufgaben eines Wirtschaftsprüfers umfassen:
Prüfung von Jahresabschlüssen: Wirtschaftsprüfer führen Prüfungen von Jahresabschlüssen…
Was ist eine eRechnung?
Eine eRechnung (elektronische Rechnung) ist eine digitale Form einer Rechnung, die elektronisch erstellt, übertragen und empfangen wird. Im Gegensatz zur traditionellen Papierrechnung wird sie in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, das eine automatische und digitale Verarbeitun…
Buchhaltung einfach erklärt
Buchhaltung ist keine Wissenschaft – aber sie gehört dennoch in die Hände von Profis. Du musst dafür lediglich Deine Belege hochladen, um gleichzeitig Deiner Archivierungspflicht gegenüber dem Finanzamt nachzukommen – am besten 100 % digital.
Die Belege werden kontiert. Das ist der Fachbegriff…
Buchhaltung & Steuern
Welche Arten von Finanzbuchhaltung gibt es?
In der Finanzbuchhaltung gibt es verschiedene Arten, je nachdem, welche Aspekte des Unternehmens finanziell erfasst und ausgewertet werden. Hier sind die wichtigsten Arten:
Laufende Finanzbuchhaltung (Fibu): Dies ist die klassische Form der Buchhaltung, bei der alle Geschäftsvorfälle des Unter…
Was benötigt das Finanzamt von mir?
Das Finanzamt benötigt von Selbstständigen verschiedene Dokumente und Informationen, um die steuerlichen Verpflichtungen korrekt zu erfassen und zu prüfen. Hier sind einige der wichtigsten Unterlagen, die Selbstständige einreichen sollten:
Einkommensteuererklärung: Jährliche Erklärung zur Ermi…
Was ist eine Umsatzsteuer-Voranmeldung?
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist ein Dokument, das Unternehmer in Deutschland regelmäßig beim Finanzamt einreichen müssen. Sie dient der Meldung der im jeweiligen Voranmeldungszeitraum (in der Regel monatlich oder vierteljährlich) erzielten Umsätze und der darauf entfallenden Umsatzsteuer.
Hie…
Bis wann muss die Umsatzsteuer-Voranmeldung eingereicht werden?
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist ein Dokument, das Unternehmer in Deutschland regelmäßig beim Finanzamt einreichen müssen. Sie dient der Meldung der im jeweiligen Voranmeldungszeitraum (in der Regel monatlich oder vierteljährlich) erzielten Umsätze und der darauf entfallenden Umsatzsteuer.
Hie…
Was ist Umsatzsteuer?
Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer und Vorsteuer sind Begriffe, die häufig im Kontext der Besteuerung von Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Hier sind die Definitionen und Unterschiede zwischen diesen Begriffen:
1. Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer (USt) ist eine Verbrauchsteuer, die auf den…
Was ist Mehrwertsteuer?
Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer und Vorsteuer sind Begriffe, die häufig im Kontext der Besteuerung von Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Hier sind die Definitionen und Unterschiede zwischen diesen Begriffen:
1. Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer (USt) ist eine Verbrauchsteuer, die auf den…
Was ist Vorsteuer?
Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer und Vorsteuer sind Begriffe, die häufig im Kontext der Besteuerung von Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Hier sind die Definitionen und Unterschiede zwischen diesen Begriffen:
1. Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer (USt) ist eine Verbrauchsteuer, die auf den…
Wo importiere ich in Elster die XML Daten für meine Umsatzsteuer-Voranmeldung?
In Elster kannst Du die XML-Daten für die Umsatzsteuer-Voranmeldung wie folgt importieren (Direkt Link in Elster öffnen):
Login in Elster Online
Gehe auf elster.de und logge Dich mit Deinen Zugangsdaten ein.
Auswahl des Formulars:
Klicke im Hauptmenü auf „Formulare“.
Wähle unter…
Was ist eine Verfahrensdokumentation in der Buchhaltung?
Eine Verfahrensdokumentation in der Buchhaltung ist eine detaillierte schriftliche Aufzeichnung aller wichtigen Prozesse und Abläufe innerhalb des Buchhaltungssystems eines Unternehmens. Sie dient dazu, zu dokumentieren, wie die Buchhaltungsfunktionen durchgeführt werden, welche Schritte dabei erf…
Was ist der Unterschied zwischen Buchhaltung, Buchführung und Accounting?
Der Unterschied zwischen Buchhaltung, Buchführung und Accounting liegt hauptsächlich in der Sprache und den Nuancen ihrer Bedeutung, wobei die Begriffe in verschiedenen Kontexten verwendet werden:
Buchführung:
Definition: Die Buchführung bezieht sich speziell auf die systematische Aufzeichnun…
Was ist ein Sonderkontenrahmen?
Ein Sonderkontenrahmen in der Buchhaltung ist ein speziell entwickelter Kontenrahmen, der auf die besonderen Anforderungen bestimmter Branchen, Unternehmensformen oder Tätigkeitsbereiche zugeschnitten ist. Während allgemeine Kontenrahmen wie der SKR 03 oder SKR 04 für eine Vielzahl von Unternehmen…
Was versteht man unter Kontieren?
Kontieren ist ein zentraler Begriff in der Buchhaltung, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Geschäftsvorfälle bestimmten Konten im Kontenrahmen zugeordnet werden. Dieser Schritt ist entscheidend für die korrekte Erfassung und Auswertung der finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Das…
Was sind wichtige Begriffe in der Buchhaltung?
Hier findest Du einige wichtige Begriffe aus der Buchhaltung, die Dir helfen, die grundlegenden Konzepte und Abläufe besser zu verstehen:
1. Aktiva: Das sind die Vermögenswerte Deines Unternehmens, die Dir wirtschaftlichen Nutzen bringen – zum Beispiel Bargeld, Forderungen, Vorräte oder Anl…
Dokumente & Exporte
Was ist eine BWA?
Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist ein regelmäßig erstellter Bericht, der die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens anhand von aktuellen Buchhaltungsdaten zusammenfasst. Sie zeigt beispielsweise:
Umsätze
Kosten
Gewinn oder Verlust
Kennzahlen zur Rentabilität
Liquidi…
Was ist ein DATEV Export?
Ein DATEV-Export ist eine standardisierte Möglichkeit, Buchhaltungsdaten aus einem System (z. B. einem Rechnungsprogramm oder ERP-System) in das DATEV-System zu übertragen. DATEV ist ein IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmen in Deutschland, der vor allem für seine B…
Wo importiere ich in Elster die XML Daten für meine Umsatzsteuer-Voranmeldung?
In Elster kannst Du die XML-Daten für die Umsatzsteuer-Voranmeldung wie folgt importieren (Direkt Link in Elster öffnen):
Login in Elster Online
Gehe auf elster.de und logge Dich mit Deinen Zugangsdaten ein.
Auswahl des Formulars:
Klicke im Hauptmenü auf „Formulare“.
Wähle unter…
Funktionen & Features
Wie wird Getmyinvoices genutzt?
Wenn du diese Option nutzt, importieren wir Deine Rechnungen täglich automatisch aus GetMyInvoices in deine SEEWARA® Dokumentenliste.
Damit wir Deine Rechnungen aus GetMyInvoices in Dein SEEWARA® Konto importieren können, brauchst Du einen GetMyInvoices API-Schlüssel. Diesen kannst Du in deinem…
Was sind die Einstellungen?
Einstellungen
In den Einstellungen findest Du verschiedene Reiter, in denen Du Angaben machen kannst.
Dokumentenerkennung
Aktuell nutzen wir Microsoft Azure, um die wichtigsten Informationen aus Deinen Dokumenten auszulesen – etwa den Rechnungsersteller oder -empfänger, die Rechnungsn…
Preise & Vergütung
Was zahlt man bei SEEWARA?
Die Möglichkeit, als Unternehmen die Buchhaltung von geprüften Buchhaltern erledigen zu lassen und dafür einfach nur noch jeden Beleg in den Account hochzuladen, ist ein enormer Mehrwert.
Den Rest erledigt Dein exklusiver Buchhalter für Dich.
Die Bezahlung erfolgt einfach per Lastschrift a…
Konto, Profil & Einstellungen
Was sind die Einstellungen?
Einstellungen
In den Einstellungen findest Du verschiedene Reiter, in denen Du Angaben machen kannst.
Dokumentenerkennung
Aktuell nutzen wir Microsoft Azure, um die wichtigsten Informationen aus Deinen Dokumenten auszulesen – etwa den Rechnungsersteller oder -empfänger, die Rechnungsn…
Sicherheit & Datenschutz
Wie sicher ist SEEWARA®?
Bei SEEWARA® legen wir größten Wert auf den Schutz Deiner Daten – und sorgen gleichzeitig für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Dir und Deinem Buchhalter. Unsere Plattform bietet eine einzigartige Sicherheitsarchitektur, mit der Du Deine Dokumente sicher und effizient austauschen, bearbeit…
Was ist Zero-Knowledge Verschlüsselung?
Zero-Knowledge-Verschlüsselung (auch als Zero-Knowledge-Protokolle bekannt) ist ein Konzept aus der Kryptographie, bei dem eine Partei (der Beweiser oder Sender) einer anderen Partei (dem Verifizierer oder Empfänger) beweist, dass eine bestimmte Information wahr ist, ohne die Information selbst pr…
Was ist asynchrone RSA-Verschlüsselung?
Asynchrone RSA-Verschlüsselung ist ein kryptografisches Verfahren, das auf dem RSA-Algorithmus basiert und zur sicheren Übertragung von Informationen über unsichere Netzwerke (wie das Internet) eingesetzt wird. Der Begriff „asynchron“ in diesem Zusammenhang bedeutet, dass die Verschlüsselung und d…
Was ist ein ISMS?
Ein ISMS (Information Security Management System) ist ein systematisches Managementsystem, das darauf abzielt, die Informationssicherheit innerhalb einer Organisation zu gewährleisten. Es umfasst ein Bündel von Richtlinien, Verfahren, Prozessen und Technologien, die dazu dienen, vertrauliche Infor…
Was bedeutet ‚vertraulich‘ in der Informationssicherheit?
In der Informationssicherheit bezieht sich der Begriff „vertraulich“ auf eine der drei grundlegenden Säulen der Schutzbedarfsanalyse, die oft als CIA-Triade bezeichnet wird. Die CIA-Triade umfasst Vertraulichkeit (Confidentiality), Integrität (Integrity) und Verfügbarkeit (Availability). In diesem…
Was bedeutet ‚integer‘ in der Informationssicherheit?
In der Informationssicherheit bezieht sich der Begriff „integer“ auf die zweite grundlegende Säule der CIA-Triade, die Integrität (Integrity). Integrität bedeutet, dass Informationen nicht unbefugt verändert, zerstört oder verfälscht werden dürfen, und dass sie immer in ihrer korrekten und vollstä…
Was bedeutet ‚verfügbar‘ in der Informationssicherheit?
In der Informationssicherheit bezieht sich der Begriff „verfügbar“ auf die dritte Säule der CIA-Triade: Verfügbarkeit (Availability). Verfügbarkeit bedeutet, dass Informationen und Systeme jederzeit für autorisierte Benutzer zugänglich und nutzen können, wenn sie benötigt werden, und dass Daten ni…
Was ist Informationssicherheit?
Informationssicherheit (engl. Information Security) bezieht sich auf den Schutz von Informationen vor unbefugtem Zugriff, Nutzung, Offenlegung, Veränderung, Zerstörung oder Verlust. Ziel der Informationssicherheit ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen sicherzu…
Team & Kommunikation
Wie häufig tauscht man sich mit dem Finanzamt aus?
Der Austausch mit dem Finanzamt erfolgt je nach Art und Umfang der steuerlichen Verpflichtungen eines Unternehmens oder einer Privatperson in unterschiedlichen Abständen. Für die meisten Unternehmen und Selbstständigen ist der Kontakt mit dem Finanzamt regelmäßig, da steuerliche Pflichten kontinui…