Skip to main content

Buchhaltung für Sie als
Handelsvertreter

Entdecken Sie mit Seewara eine neue Dimension der Buchhaltung, maßgeschneidert für Sie als Handelsvertreter mit Buchhaltungspflicht – ohne Do-it-yourself Software und ohne alleinige Abhängigkeit von künstlicher Intelligenz.

Die gute Nachricht für Sie

Als freiberuflich tätige Person ohne Gewerbebetrieb sind Sie nach Einkommensteuergesetz (EStG) ungeachtet von Umsatz und Gewinn von der Pflicht zur doppelten Buchführung befreit. Für Sie gilt das Prinzip der so genannten einfachen Buchführung.

Seewara ist für Sie die beste Wahl, um Ihre Buchhaltung durch Profis erledigen zu lassen. Hier erfahren Sie mehr zu Ihrem Tätigkeitsfeld und zu Ihrer Branche.

Das sollten Sie wissen

Einfache Buchführung für Gewerbebetriebe und Selbständige

Verstehen Sie die Anforderungen an Ihre Buchführung? Mit Seewara bieten wir eine einfache, transparente Lösung für Gewerbebetriebe und Selbständige, die den Überblick über ihre Finanzen behalten möchten.

Wer zählt zu den Gewerbebetrieben?
Gewerbebetriebe umfassen alle Unternehmen, die nicht unter die Kategorie der Freiberufler nach §18 EStG fallen. Dazu gehören beispielsweise alle gewerblichen Tätigkeiten, die nicht per Gesetz von der Buchführungspflicht ausgenommen sind. Typische Gewerbebetriebe sind etwa Handelsunternehmen, Handwerksbetriebe, oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung (z.B. GmbH), die entweder freiwillig oder gesetzlich ins Handelsregister eingetragen sind.

Grenzen für einfache Buchführung
Für Gewerbebetriebe, die nicht buchführungspflichtig sind, gelten bestimmte Grenzwerte:

  • Umsatzgrenze: 800.000 Euro
  • Gewinngrenze: 80.000 Euro
    Wenn Ihr Betrieb diese Grenzen nicht überschreitet, können Sie die vereinfachte Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) nutzen, anstatt eine komplexe doppelte Buchführung vorzunehmen.

Selbständige nach § 18 EStG
Selbständige, die einen der Katalogberufe ausüben, sind ebenfalls von speziellen Regelungen betroffen. Zu den Katalogberufen zählen unter anderem:

  • Künstlerische Tätigkeiten
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten
  • Unterrichtende und schriftstellerische Tätigkeiten
  • Erzieherische Tätigkeiten
    Diese Berufe sind in der abschließenden Liste des §18 EStG genannt und gelten unabhängig von der Einkommenshöhe als freiberuflich.

Weniger Bürokratie, mehr Freiraum
Egal, ob Sie Gewerbetreibender oder Selbständiger sind – mit unserer einfachen Buchführungslösung behalten Sie den Überblick und sparen sich unnötige Bürokratie. Sprechen Sie uns an, um Ihre Buchhaltung optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen!

Was macht man eigentlich als Handelsvertreter?

Ein Handelsvertreter ist eine Person oder ein Unternehmen, das im Auftrag eines Herstellers oder Lieferanten Produkte oder Dienstleistungen vertreibt. Handelsvertreter sind in vielen Branchen tätig, darunter Industrie, Großhandel, Einzelhandel und Dienstleistungssektor. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Verkauf von Produkten zu fördern und Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Hier sind die Hauptaufgaben und Tätigkeiten eines Handelsvertreters:

Hauptaufgaben eines Handelsvertreters

  1. Akquisition von Kunden: Handelsvertreter suchen aktiv nach neuen Kunden und Geschäftsmöglichkeiten. Sie identifizieren potenzielle Kunden und führen Erstkontakte durch.
  2. Präsentation von Produkten: Sie präsentieren Produkte oder Dienstleistungen potenziellen Kunden, oft durch persönliche Besuche, Telefonate oder Online-Demonstrationen. Dabei betonen sie die Vorteile und Eigenschaften der angebotenen Produkte.
  3. Verhandlung von Verträgen: Handelsvertreter führen Verhandlungen über Preise, Lieferbedingungen und andere Vertragskonditionen. Sie erstellen Angebote und schließen Verträge im Namen des Herstellers oder Lieferanten ab.
  4. Pflege von Kundenbeziehungen: Sie bauen langfristige Beziehungen zu bestehenden Kunden auf und pflegen diese durch regelmäßige Kommunikation, Besuche und Unterstützung. Kundenbindung ist ein wichtiger Teil ihrer Arbeit.
  5. Marktanalyse: Handelsvertreter analysieren Markttrends, Wettbewerber und Kundenbedürfnisse, um die Verkaufsstrategien anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
  6. Berichterstattung: Sie erstellen regelmäßige Berichte über Verkaufszahlen, Marktbedingungen und Kundenfeedback. Diese Informationen helfen dem Unternehmen, die Vertriebsstrategien zu optimieren.
  7. Teilnahme an Messen und Veranstaltungen: Handelsvertreter nehmen häufig an Fachmessen, Ausstellungen oder Branchenevents teil, um Produkte zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.
  8. Produktkenntnis: Sie müssen umfassende Kenntnisse über die Produkte oder Dienstleistungen haben, die sie vertreiben, um kompetente Beratung leisten und Fragen von Kunden beantworten zu können.
  9. Schulung und Unterstützung: Handelsvertreter bieten Schulungen für Kunden an, um sicherzustellen, dass diese die Produkte effektiv nutzen können. Sie stehen als Ansprechpartner für technische Unterstützung zur Verfügung.
  10. Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen: Sie arbeiten eng mit den Vertriebs-, Marketing- und Produktentwicklungsteams des Unternehmens zusammen, um sicherzustellen, dass die Verkaufsstrategien und -kampagnen aufeinander abgestimmt sind.

Fazit

Handelsvertreter spielen eine wichtige Rolle im Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen. Ihre Fähigkeit, Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen, sowie ihre Verkaufs- und Verhandlungskompetenzen sind entscheidend für den Erfolg des Unternehmens. Durch ihre Arbeit tragen sie zur Umsatzsteigerung und zur Marktdurchdringung bei und fungieren oft als Bindeglied zwischen Herstellern und Kunden.

Einfach. Sicher. Im Monats-Abo.

Einfache Zahlung per Lastschrift. Monatlich anpassbar.

Unternehmen

Support

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Täglich von 6-22 Uhr für Sie da – Per WhatsApp oder schreiben Sie eine E-Mail bzw. rufen Sie uns gerne an.

Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum.
Die innerhalb unserer gesamten Angebotspalette verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich sofern nicht anders kenntlich gemacht auf alle Geschlechter.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Die innerhalb unserer gesamten Angebotspalette verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich sofern nicht anders kenntlich gemacht auf alle Geschlechter.