Buchhaltung für Sie als
Werber
Entdecken Sie mit Seewara eine neue Dimension der Buchhaltung, maßgeschneidert für Sie als Werber mit Buchhaltungspflicht – ohne Do-it-yourself Software und ohne alleinige Abhängigkeit von künstlicher Intelligenz.
Die gute Nachricht für Sie
Als freiberuflich tätige Person ohne Gewerbebetrieb sind Sie nach Einkommensteuergesetz (EStG) ungeachtet von Umsatz und Gewinn von der Pflicht zur doppelten Buchführung befreit. Für Sie gilt das Prinzip der so genannten einfachen Buchführung.
Seewara ist für Sie die beste Wahl, um Ihre Buchhaltung durch Profis erledigen zu lassen. Hier erfahren Sie mehr zu Ihrem Tätigkeitsfeld und zu Ihrer Branche.
Das sollten Sie wissen
Einfache Buchführung für Gewerbebetriebe und Selbständige
Verstehen Sie die Anforderungen an Ihre Buchführung? Mit Seewara bieten wir eine einfache, transparente Lösung für Gewerbebetriebe und Selbständige, die den Überblick über ihre Finanzen behalten möchten.
Wer zählt zu den Gewerbebetrieben?
Gewerbebetriebe umfassen alle Unternehmen, die nicht unter die Kategorie der Freiberufler nach §18 EStG fallen. Dazu gehören beispielsweise alle gewerblichen Tätigkeiten, die nicht per Gesetz von der Buchführungspflicht ausgenommen sind. Typische Gewerbebetriebe sind etwa Handelsunternehmen, Handwerksbetriebe, oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung (z.B. GmbH), die entweder freiwillig oder gesetzlich ins Handelsregister eingetragen sind.
Grenzen für einfache Buchführung
Für Gewerbebetriebe, die nicht buchführungspflichtig sind, gelten bestimmte Grenzwerte:
- Umsatzgrenze: 800.000 Euro
- Gewinngrenze: 80.000 Euro
Wenn Ihr Betrieb diese Grenzen nicht überschreitet, können Sie die vereinfachte Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) nutzen, anstatt eine komplexe doppelte Buchführung vorzunehmen.
Selbständige nach § 18 EStG
Selbständige, die einen der Katalogberufe ausüben, sind ebenfalls von speziellen Regelungen betroffen. Zu den Katalogberufen zählen unter anderem:
- Künstlerische Tätigkeiten
- Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Unterrichtende und schriftstellerische Tätigkeiten
- Erzieherische Tätigkeiten
Diese Berufe sind in der abschließenden Liste des §18 EStG genannt und gelten unabhängig von der Einkommenshöhe als freiberuflich.
Weniger Bürokratie, mehr Freiraum
Egal, ob Sie Gewerbetreibender oder Selbständiger sind – mit unserer einfachen Buchführungslösung behalten Sie den Überblick und sparen sich unnötige Bürokratie. Sprechen Sie uns an, um Ihre Buchhaltung optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen!
Was macht man eigentlich als Werber?
Ein Werber, oft auch als Marketing- oder Werbefachmann bezeichnet, ist für die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Werbekampagnen und Marketingstrategien verantwortlich, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und die Markenbekanntheit zu steigern. Zu den Hauptaufgaben eines Werbers gehören:
- Marktforschung: Werber führen umfassende Marktforschungen durch, um Zielgruppen zu identifizieren, deren Bedürfnisse und Vorlieben zu verstehen und Markttrends zu analysieren.
- Entwicklung von Werbekampagnen: Sie entwerfen kreative Werbekampagnen, die die Botschaft des Produkts oder der Dienstleistung effektiv kommunizieren. Dies kann die Erstellung von Anzeigen, Broschüren, Plakaten, Online-Werbung und mehr umfassen.
- Budgetplanung: Werber sind oft für die Planung und Verwaltung von Budgets für Marketingkampagnen verantwortlich, um sicherzustellen, dass die Ausgaben im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Unternehmens liegen.
- Koordination mit anderen Abteilungen: Werber arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen, wie z.B. Vertrieb, Produktentwicklung und Public Relations, um sicherzustellen, dass die Marketingstrategien konsistent und effektiv sind.
- Medienauswahl: Sie entscheiden, welche Medienkanäle (z. B. Fernsehen, Radio, Print, Online) am besten geeignet sind, um die Zielgruppe zu erreichen, und planen die Platzierung der Werbung entsprechend.
- Überwachung und Analyse von Kampagnen: Werber verfolgen die Leistung ihrer Kampagnen und analysieren die Ergebnisse, um zu verstehen, was funktioniert hat und was verbessert werden kann. Dies umfasst die Auswertung von Kennzahlen wie Reichweite, Engagement und Verkaufszahlen.
- Entwicklung von Inhalten: Sie erstellen oder beaufsichtigen die Erstellung von Inhalten für verschiedene Plattformen, darunter Social Media, Blogs, Websites und Werbematerialien.
- Kundenkommunikation: Werber kommunizieren mit Kunden, um Feedback zu sammeln, ihre Wahrnehmung der Marke zu verstehen und gegebenenfalls Anpassungen an der Marketingstrategie vorzunehmen.
Ein Werber spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie ein Unternehmen seine Produkte und Dienstleistungen präsentiert, und beeinflusst damit maßgeblich den Erfolg auf dem Markt.