Buchhaltung für Sie als
Darsteller
Entdecken Sie mit Seewara eine neue Dimension der Buchhaltung, maßgeschneidert für Sie als Darsteller mit Buchhaltungspflicht – ohne Do-it-yourself Software und ohne alleinige Abhängigkeit von künstlicher Intelligenz.

Die gute Nachricht für Sie
Als freiberuflich tätige Person ohne Gewerbebetrieb sind Sie nach Einkommensteuergesetz (EStG) ungeachtet von Umsatz und Gewinn von der Pflicht zur doppelten Buchführung befreit. Für Sie gilt das Prinzip der so genannten einfachen Buchführung.
Seewara ist für Sie die beste Wahl, um Ihre Buchhaltung durch Profis erledigen zu lassen. Hier erfahren Sie mehr zu Ihrem Tätigkeitsfeld und zu Ihrer Branche.
Das sollten Sie wissen
Einfache Buchführung für Gewerbebetriebe und Selbständige
Verstehen Sie die Anforderungen an Ihre Buchführung? Mit Seewara bieten wir eine einfache, transparente Lösung für Gewerbebetriebe und Selbständige, die den Überblick über ihre Finanzen behalten möchten.
Wer zählt zu den Gewerbebetrieben?
Gewerbebetriebe umfassen alle Unternehmen, die nicht unter die Kategorie der Freiberufler nach §18 EStG fallen. Dazu gehören beispielsweise alle gewerblichen Tätigkeiten, die nicht per Gesetz von der Buchführungspflicht ausgenommen sind. Typische Gewerbebetriebe sind etwa Handelsunternehmen, Handwerksbetriebe, oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung (z.B. GmbH), die entweder freiwillig oder gesetzlich ins Handelsregister eingetragen sind.
Grenzen für einfache Buchführung
Für Gewerbebetriebe, die nicht buchführungspflichtig sind, gelten bestimmte Grenzwerte:
- Umsatzgrenze: 800.000 Euro
- Gewinngrenze: 80.000 Euro
Wenn Ihr Betrieb diese Grenzen nicht überschreitet, können Sie die vereinfachte Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) nutzen, anstatt eine komplexe doppelte Buchführung vorzunehmen.
Selbständige nach § 18 EStG
Selbständige, die einen der Katalogberufe ausüben, sind ebenfalls von speziellen Regelungen betroffen. Zu den Katalogberufen zählen unter anderem:
- Künstlerische Tätigkeiten
- Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Unterrichtende und schriftstellerische Tätigkeiten
- Erzieherische Tätigkeiten
Diese Berufe sind in der abschließenden Liste des §18 EStG genannt und gelten unabhängig von der Einkommenshöhe als freiberuflich.
Weniger Bürokratie, mehr Freiraum
Egal, ob Sie Gewerbetreibender oder Selbständiger sind – mit unserer einfachen Buchführungslösung behalten Sie den Überblick und sparen sich unnötige Bürokratie. Sprechen Sie uns an, um Ihre Buchhaltung optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen!
Was macht man eigentlich als Darsteller?

Ein Darsteller, auch Schauspieler oder Schauspielerin genannt, ist eine Person, die in Theater, Film, Fernsehen oder anderen Aufführungen eine Rolle spielt. Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Darstellers umfassen:
- Charakterdarstellung: Darsteller bringen Figuren zum Leben, indem sie deren Eigenschaften, Emotionen und Motivationen interpretieren und darstellen.
- Skriptstudium: Sie lesen und analysieren Drehbücher oder Theaterstücke, um ihre Rolle zu verstehen und sich auf ihre Darstellung vorzubereiten.
- Proben: Darsteller nehmen an Proben teil, um ihre Texte zu lernen, die Interaktionen mit anderen Schauspielern zu üben und die Inszenierung zu verfeinern.
- Emotionale Darstellung: Sie müssen in der Lage sein, verschiedene Emotionen glaubhaft zu zeigen, um das Publikum zu berühren und die Geschichte überzeugend zu erzählen.
- Körperliche Ausdrucksform: Darsteller nutzen Körpersprache, Gestik und Mimik, um die Charaktere zu verkörpern und deren Gefühle auszudrücken.
- Zusammenarbeit mit dem Regisseur: Sie arbeiten eng mit Regisseuren und anderen kreativen Teammitgliedern zusammen, um die Vision für die Produktion zu realisieren.
- Auftrittsperformance: Bei Live-Aufführungen müssen Darsteller in der Lage sein, vor Publikum aufzutreten, ihre Leistung auf der Bühne zu präsentieren und mit der Reaktion des Publikums umzugehen.
- Flexibilität: Darsteller müssen oft schnell auf Änderungen im Skript oder in der Inszenierung reagieren und in der Lage sein, verschiedene Rollen und Genres zu spielen.
- Sichtbarkeit und Vermarktung: Viele Darsteller nutzen soziale Medien und andere Plattformen, um ihre Karriere zu fördern, ihr Publikum zu erreichen und sich als Marke zu etablieren.
- Fortbildung: Sie nehmen häufig an Schauspielkursen, Workshops und Trainingseinheiten teil, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen.
Insgesamt spielen Darsteller eine zentrale Rolle in der Unterhaltungsindustrie, indem sie Geschichten erzählen, Emotionen vermitteln und das Publikum fesseln. Sie tragen dazu bei, verschiedene Perspektiven und menschliche Erfahrungen zu beleuchten und Kultur und Kunst zu bereichern.