Buchhaltung für Sie als
Zahnarzt
Entdecken Sie mit Seewara eine neue Dimension der Buchhaltung, maßgeschneidert für Sie als Zahnarzt mit Buchhaltungspflicht – ohne Do-it-yourself Software und ohne alleinige Abhängigkeit von künstlicher Intelligenz.
Die gute Nachricht für Sie
Als freiberuflich tätige Person ohne Gewerbebetrieb sind Sie nach Einkommensteuergesetz (EStG) ungeachtet von Umsatz und Gewinn von der Pflicht zur doppelten Buchführung befreit. Für Sie gilt das Prinzip der so genannten einfachen Buchführung.
Seewara ist für Sie die beste Wahl, um Ihre Buchhaltung durch Profis erledigen zu lassen. Hier erfahren Sie mehr zu Ihrem Tätigkeitsfeld und zu Ihrer Branche.
Das sollten Sie wissen
Einfache Buchführung für Gewerbebetriebe und Selbständige
Verstehen Sie die Anforderungen an Ihre Buchführung? Mit Seewara bieten wir eine einfache, transparente Lösung für Gewerbebetriebe und Selbständige, die den Überblick über ihre Finanzen behalten möchten.
Wer zählt zu den Gewerbebetrieben?
Gewerbebetriebe umfassen alle Unternehmen, die nicht unter die Kategorie der Freiberufler nach §18 EStG fallen. Dazu gehören beispielsweise alle gewerblichen Tätigkeiten, die nicht per Gesetz von der Buchführungspflicht ausgenommen sind. Typische Gewerbebetriebe sind etwa Handelsunternehmen, Handwerksbetriebe, oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung (z.B. GmbH), die entweder freiwillig oder gesetzlich ins Handelsregister eingetragen sind.
Grenzen für einfache Buchführung
Für Gewerbebetriebe, die nicht buchführungspflichtig sind, gelten bestimmte Grenzwerte:
- Umsatzgrenze: 800.000 Euro
- Gewinngrenze: 80.000 Euro
Wenn Ihr Betrieb diese Grenzen nicht überschreitet, können Sie die vereinfachte Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) nutzen, anstatt eine komplexe doppelte Buchführung vorzunehmen.
Selbständige nach § 18 EStG
Selbständige, die einen der Katalogberufe ausüben, sind ebenfalls von speziellen Regelungen betroffen. Zu den Katalogberufen zählen unter anderem:
- Künstlerische Tätigkeiten
- Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Unterrichtende und schriftstellerische Tätigkeiten
- Erzieherische Tätigkeiten
Diese Berufe sind in der abschließenden Liste des §18 EStG genannt und gelten unabhängig von der Einkommenshöhe als freiberuflich.
Weniger Bürokratie, mehr Freiraum
Egal, ob Sie Gewerbetreibender oder Selbständiger sind – mit unserer einfachen Buchführungslösung behalten Sie den Überblick und sparen sich unnötige Bürokratie. Sprechen Sie uns an, um Ihre Buchhaltung optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen!
Was macht man eigentlich als Zahnarzt?
Ein Zahnarzt ist ein medizinischer Fachmann, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen der Zähne, des Zahnfleisches und des Mundraums spezialisiert hat. Hier sind die Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten eines Zahnarztes:
Hauptaufgaben eines Zahnarztes
- Diagnose von Zahn- und Mundkrankheiten: Zahnärzte führen gründliche Untersuchungen des Mundraums durch, um Zahn- und Mundkrankheiten zu diagnostizieren. Dazu gehören Karies, Zahnfleischerkrankungen (Parodontalerkrankungen), Mundschleimhautveränderungen und andere Probleme.
- Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen: Zahnärzte führen verschiedene Behandlungen durch, um Erkrankungen zu behandeln, darunter:
- Füllungen: Bei Karies werden beschädigte Zähne durch Füllungen repariert.
- Wurzelkanalbehandlungen: Bei einer Entzündung oder Infektion des Zahninneren wird der Wurzelkanal behandelt.
- Zahnextraktionen: Bei stark beschädigten oder kranken Zähnen kann eine Entfernung erforderlich sein.
- Zahnreinigungen: Regelmäßige professionelle Reinigungen helfen, Plaque und Zahnstein zu entfernen.
- Vorsorgeuntersuchungen: Zahnärzte führen regelmäßige Kontrolluntersuchungen durch, um den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches zu überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Zahnaufhellung: Zahnärzte bieten Behandlungen zur Aufhellung von verfärbten Zähnen an, um das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern.
- Anpassung von Zahnprothesen und Zahnersatz: Zahnärzte stellen Zahnersatz her, wie z. B. Kronen, Brücken oder Vollprothesen, um fehlende Zähne zu ersetzen.
- Kieferorthopädische Behandlungen: Einige Zahnärzte sind auch in der Kieferorthopädie tätig und korrigieren Zahn- und Kieferfehlstellungen durch Zahnspangen oder andere Geräte.
- Mundhygiene und Patientenaufklärung: Zahnärzte beraten ihre Patienten über die richtige Mundhygiene und geben Empfehlungen zur Zahnpflege, Ernährung und präventiven Maßnahmen, um Zahn- und Mundkrankheiten zu vermeiden.
- Behandlung von Mundkrankheiten: Dazu gehören die Behandlung von Erkrankungen wie Mundschleimhautentzündungen, Herpes oder anderen Infektionen im Mundbereich.
- Koordination mit anderen Fachleuten: In einigen Fällen arbeiten Zahnärzte mit anderen medizinischen Fachleuten zusammen, wie z. B. HNO-Ärzten oder Kieferchirurgen, um eine umfassende Patientenversorgung zu gewährleisten.
- Dokumentation und Verwaltung: Zahnärzte führen Aufzeichnungen über die Behandlungen ihrer Patienten, dokumentieren Befunde und planen zukünftige Behandlungen. Sie sind auch für die Verwaltung ihrer Praxis verantwortlich, einschließlich der Organisation von Terminen und der Verwaltung von Patientendaten.
Fazit
Zahnärzte spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Mundgesundheit und der Prävention von Erkrankungen. Ihre Arbeit reicht von der Diagnose und Behandlung von Problemen bis hin zur Aufklärung der Patienten über die Bedeutung von Mundhygiene und -pflege. Ein gesunder Mundraum trägt erheblich zur allgemeinen Gesundheit und Lebensqualität bei.