Buchhaltung für Sie als
Fleischer
Entdecken Sie mit Seewara eine neue Dimension der Buchhaltung, maßgeschneidert für Sie als Fleischer mit Buchhaltungspflicht – ohne Do-it-yourself Software und ohne alleinige Abhängigkeit von künstlicher Intelligenz.
Die gute Nachricht für Sie
Als freiberuflich tätige Person ohne Gewerbebetrieb sind Sie nach Einkommensteuergesetz (EStG) ungeachtet von Umsatz und Gewinn von der Pflicht zur doppelten Buchführung befreit. Für Sie gilt das Prinzip der so genannten einfachen Buchführung.
Seewara ist für Sie die beste Wahl, um Ihre Buchhaltung durch Profis erledigen zu lassen. Hier erfahren Sie mehr zu Ihrem Tätigkeitsfeld und zu Ihrer Branche.
Das sollten Sie wissen
Einfache Buchführung für Gewerbebetriebe und Selbständige
Verstehen Sie die Anforderungen an Ihre Buchführung? Mit Seewara bieten wir eine einfache, transparente Lösung für Gewerbebetriebe und Selbständige, die den Überblick über ihre Finanzen behalten möchten.
Wer zählt zu den Gewerbebetrieben?
Gewerbebetriebe umfassen alle Unternehmen, die nicht unter die Kategorie der Freiberufler nach §18 EStG fallen. Dazu gehören beispielsweise alle gewerblichen Tätigkeiten, die nicht per Gesetz von der Buchführungspflicht ausgenommen sind. Typische Gewerbebetriebe sind etwa Handelsunternehmen, Handwerksbetriebe, oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung (z.B. GmbH), die entweder freiwillig oder gesetzlich ins Handelsregister eingetragen sind.
Grenzen für einfache Buchführung
Für Gewerbebetriebe, die nicht buchführungspflichtig sind, gelten bestimmte Grenzwerte:
- Umsatzgrenze: 800.000 Euro
- Gewinngrenze: 80.000 Euro
Wenn Ihr Betrieb diese Grenzen nicht überschreitet, können Sie die vereinfachte Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) nutzen, anstatt eine komplexe doppelte Buchführung vorzunehmen.
Selbständige nach § 18 EStG
Selbständige, die einen der Katalogberufe ausüben, sind ebenfalls von speziellen Regelungen betroffen. Zu den Katalogberufen zählen unter anderem:
- Künstlerische Tätigkeiten
- Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Unterrichtende und schriftstellerische Tätigkeiten
- Erzieherische Tätigkeiten
Diese Berufe sind in der abschließenden Liste des §18 EStG genannt und gelten unabhängig von der Einkommenshöhe als freiberuflich.
Weniger Bürokratie, mehr Freiraum
Egal, ob Sie Gewerbetreibender oder Selbständiger sind – mit unserer einfachen Buchführungslösung behalten Sie den Überblick und sparen sich unnötige Bürokratie. Sprechen Sie uns an, um Ihre Buchhaltung optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen!
Was macht man eigentlich als Fleischer?
Ein Fleischer, auch als Metzger bezeichnet, ist ein Fachmann, der sich mit der Verarbeitung von Fleisch und der Herstellung von Fleischprodukten beschäftigt. Fleischer arbeiten in verschiedenen Bereichen, darunter Metzgereien, Fleischverarbeitungsbetriebe, Supermärkte und Gastronomiebetriebe. Ihre Aufgaben umfassen sowohl handwerkliche Tätigkeiten als auch Kundenberatung. Hier sind die Hauptaufgaben und Tätigkeiten eines Fleischers:
Hauptaufgaben eines Fleischers
- Fleischverarbeitung: Fleischer zerlegen Tiere (wie Rinder, Schweine, Lämmer oder Geflügel) in verschiedene Fleischteile und schneiden diese nach Kundenwunsch. Sie beherrschen die verschiedenen Techniken der Zerlegung und Veredelung.
- Herstellung von Fleischprodukten: Sie stellen verschiedene Fleischwaren her, darunter Wurst, Schinken, Speck und andere Spezialitäten. Dies umfasst das Mischen von Zutaten, Würzen, Füllen von Wursthüllen und Räuchern.
- Qualitätskontrolle: Fleischer prüfen die Qualität des Fleisches und der Produkte hinsichtlich Frische, Farbe, Geruch und Konsistenz. Sie stellen sicher, dass die Produkte den gesetzlichen Anforderungen und Qualitätsstandards entsprechen.
- Kundenberatung: In einer Metzgerei beraten Fleischer Kunden über die verschiedenen Fleischsorten, Zubereitungsmöglichkeiten und die Verwendung von Fleischprodukten. Sie geben Tipps zur optimalen Lagerung und Zubereitung.
- Warenpräsentation: Sie sind verantwortlich für die ansprechende Präsentation von Fleischwaren in der Verkaufstheke, um die Kunden anzusprechen und den Verkauf zu fördern.
- Hygiene und Sauberkeit: Fleischer halten hohe Hygienestandards ein, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören das Reinigen von Arbeitsflächen, Werkzeugen und Maschinen sowie das richtige Lagern von Fleischprodukten.
- Lagerverwaltung: Sie überwachen die Lagerbestände von Fleisch und Fleischprodukten, verwalten die Bestellung von Rohstoffen und planen die Produktion.
- Einhaltung von Vorschriften: Fleischer halten sich an gesetzliche Vorschriften und Standards in Bezug auf Lebensmittelhygiene, Tierschutz und -verarbeitung.
- Fortbildung: Um auf dem neuesten Stand der Technologien und Trends in der Fleischverarbeitung zu bleiben, nehmen Fleischer regelmäßig an Schulungen und Fortbildungen teil.
- Teamarbeit: In größeren Betrieben arbeiten sie oft im Team und koordinieren sich mit anderen Abteilungen, wie dem Verkauf oder der Logistik.
Fazit
Fleischer spielen eine entscheidende Rolle in der Lebensmittelversorgung und -verarbeitung. Ihre handwerklichen Fähigkeiten und ihr Fachwissen tragen dazu bei, qualitativ hochwertige Fleischprodukte herzustellen und den Kunden eine vielfältige Auswahl an Fleischwaren zu bieten. Durch ihre Beratung und Expertise fördern sie ein Bewusstsein für Fleischqualität und Zubereitungstechniken, was zur Zufriedenheit der Kunden beiträgt.