Skip to main content

Buchhaltung für Sie als
Kreativer

Entdecken Sie mit Seewara eine neue Dimension der Buchhaltung, maßgeschneidert für Sie als Kreativer mit Buchhaltungspflicht – ohne Do-it-yourself Software und ohne alleinige Abhängigkeit von künstlicher Intelligenz.

Die gute Nachricht für Sie

Als freiberuflich tätige Person ohne Gewerbebetrieb sind Sie nach Einkommensteuergesetz (EStG) ungeachtet von Umsatz und Gewinn von der Pflicht zur doppelten Buchführung befreit. Für Sie gilt das Prinzip der so genannten einfachen Buchführung.

Seewara ist für Sie die beste Wahl, um Ihre Buchhaltung durch Profis erledigen zu lassen. Hier erfahren Sie mehr zu Ihrem Tätigkeitsfeld und zu Ihrer Branche.

Das sollten Sie wissen

Einfache Buchführung für Gewerbebetriebe und Selbständige

Verstehen Sie die Anforderungen an Ihre Buchführung? Mit Seewara bieten wir eine einfache, transparente Lösung für Gewerbebetriebe und Selbständige, die den Überblick über ihre Finanzen behalten möchten.

Wer zählt zu den Gewerbebetrieben?
Gewerbebetriebe umfassen alle Unternehmen, die nicht unter die Kategorie der Freiberufler nach §18 EStG fallen. Dazu gehören beispielsweise alle gewerblichen Tätigkeiten, die nicht per Gesetz von der Buchführungspflicht ausgenommen sind. Typische Gewerbebetriebe sind etwa Handelsunternehmen, Handwerksbetriebe, oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung (z.B. GmbH), die entweder freiwillig oder gesetzlich ins Handelsregister eingetragen sind.

Grenzen für einfache Buchführung
Für Gewerbebetriebe, die nicht buchführungspflichtig sind, gelten bestimmte Grenzwerte:

  • Umsatzgrenze: 800.000 Euro
  • Gewinngrenze: 80.000 Euro
    Wenn Ihr Betrieb diese Grenzen nicht überschreitet, können Sie die vereinfachte Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) nutzen, anstatt eine komplexe doppelte Buchführung vorzunehmen.

Selbständige nach § 18 EStG
Selbständige, die einen der Katalogberufe ausüben, sind ebenfalls von speziellen Regelungen betroffen. Zu den Katalogberufen zählen unter anderem:

  • Künstlerische Tätigkeiten
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten
  • Unterrichtende und schriftstellerische Tätigkeiten
  • Erzieherische Tätigkeiten
    Diese Berufe sind in der abschließenden Liste des §18 EStG genannt und gelten unabhängig von der Einkommenshöhe als freiberuflich.

Weniger Bürokratie, mehr Freiraum
Egal, ob Sie Gewerbetreibender oder Selbständiger sind – mit unserer einfachen Buchführungslösung behalten Sie den Überblick und sparen sich unnötige Bürokratie. Sprechen Sie uns an, um Ihre Buchhaltung optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen!

Was macht man eigentlich als Kreativer?

Der Begriff „Kreativer“ ist recht allgemein und kann sich auf verschiedene Berufe und Tätigkeiten beziehen, die mit kreativen Prozessen verbunden sind. Kreative arbeiten in vielen Bereichen, darunter Kunst, Design, Werbung, Medien, Schreiben und viele andere. Hier sind einige der Hauptaufgaben und Tätigkeiten, die einen Kreativen charakterisieren:

Hauptaufgaben eines Kreativen

  1. Ideenentwicklung: Kreative generieren neue Ideen und Konzepte für Projekte, Produkte oder Kampagnen. Dies kann Brainstorming, Skizzieren oder andere kreative Techniken umfassen.
  2. Gestaltung und Design: In vielen Fällen sind Kreative verantwortlich für die visuelle Gestaltung von Produkten, Marketingmaterialien oder Kunstwerken. Sie nutzen verschiedene Software-Tools und Techniken, um ihre Designs umzusetzen.
  3. Inhaltsproduktion: Kreative schreiben Texte, erstellen Videos oder produzieren andere Inhalte, um Botschaften zu kommunizieren. Dies kann von Werbetexten bis hin zu kreativen Geschichten oder Blog-Beiträgen reichen.
  4. Prototyping: In Designprozessen erstellen Kreative oft Prototypen oder Entwürfe, um ihre Ideen greifbar zu machen und sie zu testen, bevor sie in die endgültige Produktion gehen.
  5. Kollaboration: Kreative arbeiten häufig im Team mit anderen Fachleuten, wie Marketingspezialisten, Entwicklern oder Künstlern, um ihre Ideen zu realisieren und verschiedene Perspektiven einzubeziehen.
  6. Feedback und Anpassung: Kreative sammeln Rückmeldungen zu ihren Ideen und Arbeiten und passen diese entsprechend an, um die Qualität und Effektivität zu verbessern.
  7. Präsentation von Ideen: Sie präsentieren ihre Konzepte und Designs vor Kunden oder anderen Stakeholdern, um ihre Visionen zu kommunizieren und Unterstützung zu gewinnen.
  8. Marktforschung: Kreative führen oft Recherchen durch, um Trends zu identifizieren und die Bedürfnisse der Zielgruppe besser zu verstehen. Dies hilft ihnen, relevantere und ansprechendere Inhalte zu erstellen.
  9. Projektmanagement: Sie können auch für die Planung und Organisation von kreativen Projekten verantwortlich sein, einschließlich Zeitmanagement, Budgetierung und Ressourcenverwaltung.
  10. Fortbildung: Kreative halten sich über neue Trends, Technologien und Techniken in ihrem Bereich auf dem Laufenden und nehmen an Weiterbildungen teil, um ihre Fähigkeiten zu erweitern.

Fazit

Kreative spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung von Ideen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Ihre Arbeit beeinflusst viele Bereiche des täglichen Lebens, von Werbung und Design bis hin zu Kunst und Medien. Durch ihre Innovationskraft und Kreativität tragen sie zur Gestaltung der kulturellen und visuellen Landschaft bei und helfen, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen entsprechen.

Einfach. Sicher. Im Monats-Abo.

Einfache Zahlung per Lastschrift. Monatlich anpassbar.

Unternehmen

Support

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Täglich von 6-22 Uhr für Sie da – Per WhatsApp oder schreiben Sie eine E-Mail bzw. rufen Sie uns gerne an.

Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum.
Die innerhalb unserer gesamten Angebotspalette verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich sofern nicht anders kenntlich gemacht auf alle Geschlechter.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Die innerhalb unserer gesamten Angebotspalette verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich sofern nicht anders kenntlich gemacht auf alle Geschlechter.