Buchhaltung für Sie als
Texter
Entdecken Sie mit Seewara eine neue Dimension der Buchhaltung, maßgeschneidert für Sie als Texter mit Buchhaltungspflicht – ohne Do-it-yourself Software und ohne alleinige Abhängigkeit von künstlicher Intelligenz.
Die gute Nachricht für Sie
Als freiberuflich tätige Person ohne Gewerbebetrieb sind Sie nach Einkommensteuergesetz (EStG) ungeachtet von Umsatz und Gewinn von der Pflicht zur doppelten Buchführung befreit. Für Sie gilt das Prinzip der so genannten einfachen Buchführung.
Seewara ist für Sie die beste Wahl, um Ihre Buchhaltung durch Profis erledigen zu lassen. Hier erfahren Sie mehr zu Ihrem Tätigkeitsfeld und zu Ihrer Branche.
Das sollten Sie wissen
Einfache Buchführung für Gewerbebetriebe und Selbständige
Verstehen Sie die Anforderungen an Ihre Buchführung? Mit Seewara bieten wir eine einfache, transparente Lösung für Gewerbebetriebe und Selbständige, die den Überblick über ihre Finanzen behalten möchten.
Wer zählt zu den Gewerbebetrieben?
Gewerbebetriebe umfassen alle Unternehmen, die nicht unter die Kategorie der Freiberufler nach §18 EStG fallen. Dazu gehören beispielsweise alle gewerblichen Tätigkeiten, die nicht per Gesetz von der Buchführungspflicht ausgenommen sind. Typische Gewerbebetriebe sind etwa Handelsunternehmen, Handwerksbetriebe, oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung (z.B. GmbH), die entweder freiwillig oder gesetzlich ins Handelsregister eingetragen sind.
Grenzen für einfache Buchführung
Für Gewerbebetriebe, die nicht buchführungspflichtig sind, gelten bestimmte Grenzwerte:
- Umsatzgrenze: 800.000 Euro
- Gewinngrenze: 80.000 Euro
Wenn Ihr Betrieb diese Grenzen nicht überschreitet, können Sie die vereinfachte Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) nutzen, anstatt eine komplexe doppelte Buchführung vorzunehmen.
Selbständige nach § 18 EStG
Selbständige, die einen der Katalogberufe ausüben, sind ebenfalls von speziellen Regelungen betroffen. Zu den Katalogberufen zählen unter anderem:
- Künstlerische Tätigkeiten
- Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Unterrichtende und schriftstellerische Tätigkeiten
- Erzieherische Tätigkeiten
Diese Berufe sind in der abschließenden Liste des §18 EStG genannt und gelten unabhängig von der Einkommenshöhe als freiberuflich.
Weniger Bürokratie, mehr Freiraum
Egal, ob Sie Gewerbetreibender oder Selbständiger sind – mit unserer einfachen Buchführungslösung behalten Sie den Überblick und sparen sich unnötige Bürokratie. Sprechen Sie uns an, um Ihre Buchhaltung optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen!
Was macht man eigentlich als Texter?
Ein Texter ist ein Fachmann, der sich auf das Verfassen von Texten für verschiedene Medien und Zwecke spezialisiert hat. Texter sind in der Regel kreativ und haben ein gutes Verständnis für Sprache und Kommunikation. Sie arbeiten oft in Bereichen wie Werbung, Marketing, Journalismus, Content Creation und Unternehmenskommunikation. Hier sind die Hauptaufgaben eines Texters:
Hauptaufgaben eines Texters
- Kreatives Schreiben: Texter erstellen ansprechende und überzeugende Texte, die auf die Zielgruppe zugeschnitten sind. Dazu gehören Werbetexte, Artikel, Blogbeiträge, Produktbeschreibungen und Social-Media-Inhalte.
- Konzeption: Sie entwickeln Konzepte für Marketingkampagnen und Werbematerialien. Dies beinhaltet die Planung und das Brainstorming von Ideen für Texte, die die Markenbotschaft effektiv kommunizieren.
- Zielgruppenanalyse: Texter analysieren die Zielgruppe, um deren Interessen, Bedürfnisse und Verhaltensweisen zu verstehen. Dies hilft ihnen, Texte zu schreiben, die die Leser ansprechen und überzeugen.
- SEO-Optimierung: In vielen Fällen sind Texter auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zuständig. Sie verwenden Schlüsselwörter und optimieren Texte, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.
- Redigieren und Korrekturlesen: Texter überprüfen ihre eigenen Texte oder die Texte anderer auf Grammatik, Rechtschreibung und Stil. Sie stellen sicher, dass die Inhalte fehlerfrei und gut lesbar sind.
- Zusammenarbeit mit Designern und anderen Fachleuten: Texter arbeiten oft eng mit Grafikdesignern, Marketingmanagern und anderen Kreativen zusammen, um sicherzustellen, dass die Texte mit visuellen Elementen und der Gesamtstrategie harmonieren.
- Erstellung von Inhalten für verschiedene Medien: Je nach Branche und Auftrag können Texter Inhalte für Printmedien (z. B. Broschüren, Flyer), Online-Plattformen (z. B. Websites, Blogs) und audiovisuelle Medien (z. B. Videos, Podcasts) erstellen.
- Markenentwicklung: Texter tragen zur Entwicklung und Pflege der Markenidentität bei, indem sie konsistente und ansprechende Texte verfassen, die die Werte und die Persönlichkeit der Marke widerspiegeln.
- Kampagnenanalyse: Nach der Veröffentlichung von Inhalten analysieren Texter oft die Ergebnisse und den Erfolg ihrer Texte, um Erkenntnisse für zukünftige Projekte zu gewinnen.
- Fortbildung: Da sich Trends im Schreiben und in der Kommunikation ständig ändern, halten sich Texter oft über neue Techniken, Tools und Best Practices auf dem Laufenden.
Fazit
Texter spielen eine entscheidende Rolle in der Kommunikation und Werbung. Ihre Fähigkeit, fesselnde und zielgerichtete Texte zu erstellen, ist für den Erfolg von Marketingkampagnen und die Markenkommunikation von großer Bedeutung. Sie müssen kreativ, anpassungsfähig und in der Lage sein, sich in die Bedürfnisse der Zielgruppe hineinzuversetzen.