Buchhaltung x Controlling
Entdecke mit Seewara eine neue Dimension für Deine Buchhaltung hin zu einem Controlling Cockpit, maßgeschneidert für Dich als GmbH oder oder UG sowie als Selbstständige/r – ohne Do-it-yourself Software und ohne Abhängigkeit von KI.

Was ist Buchhaltung?
Buchhaltung ist der Prozess, bei dem alle finanziellen Transaktionen eines Unternehmens erfasst und organisiert werden. Das bedeutet, dass Einnahmen und Ausgaben dokumentiert, Rechnungen erstellt und Konten verwaltet werden. Mit einer guten Buchhaltung behält man den Überblick über die eigene finanzielle Situation, kann besser planen und hat alles im Griff, was für die Steuererklärung wichtig ist. Kurz gesagt, Buchhaltung sorgt dafür, dass der Geldfluss reibungslos funktioniert und hilft, das Unternehmen auf Kurs zu halten.
Ohne Controlling geht es nicht.
Buchhaltung und Controlling sind das Fundament für ein gesundes Unternehmen. Die Buchhaltung gibt Dir Transparenz, Sicherheit und sorgt dafür, dass Du Deine steuerlichen Pflichten erfüllst. Das Controlling zeigt Dir, wo Du stehst, welche Chancen sich bieten und wo Risiken lauern. Zusammen helfen sie Dir, den Überblick zu behalten, bessere Entscheidungen zu treffen und Dein Unternehmen nachhaltig zu entwickeln.


„Du kennst Dein Business und solltest Dich darauf konzentrieren. Verschwende keine Zeit mit Do-it-yourself-Software oder Budgets für teure Dienstleister. Das Geheimnis liegt in der Kombination von Mensch & Software. Dafür haben wir Seewara geschaffen.“
Eric Steiner-Mantei
SEEWARA Geschäftsführung

Pflicht und Kür sind beste Freunde: Was wir Dir empfehlen
Was Du an Funktionen innerhalb Deiner Buchhaltung brauchst und worauf Du verzichten kannst. Wir empfehlen für jedes Unternehmen die doppelte Buchführung, statt nur Einnahmen und Ausgaben zu betrachten.
Mit der Einnahmen-Überschuss-Rechnung hast Du einen schnellen Überblick über Einnahmen und Ausgaben – aber die doppelte Buchführung geht einen entscheidenden Schritt weiter: Sie zeigt Dir nicht nur, was reinkommt und rausgeht, sondern auch, wie gesund Dein Unternehmen wirklich ist. Forderungen, Verbindlichkeiten, Vermögen und Schulden: Alles wird transparent erfasst. So triffst Du bessere Entscheidungen, erkennst Risiken früher und schaffst die Basis für nachhaltiges Wachstum.
Pflicht
Buchführung & gesetzliche Anforderungen
- Finanzbuchhaltung (FiBu)
- Erfassen von Geschäftsvorfällen nach Soll/Haben
- Kontenrahmen (z. B. SKR03 oder SKR04)
- Summen- und Saldenlisten
- Debitorenbuchhaltung (Kundenforderungen)
- Offene-Posten-Verwaltung (unbezahlte Rechnungen)
- Ausgangsrechnungen buchen
- Kreditorenbuchhaltung (Lieferantenverbindlichkeiten)
- Eingangsrechnungen buchen
- Offene-Posten-Verwaltung (unbezahlte Rechnungen)
- Abschlüsse & Auswertungen
- Bilanz (Aktiv und Passiva gegenübergestellt)
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Jahresabschluss
- Steuerliche Pflichten
- Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA, via ELSTER)
- Zusammenfassende Meldung (bei EU-Geschäften)
- E-Bilanz (Übermittlung an Finanzamt)
- GoBD-Konformität
- Revisionssichere Archivierung von Buchungsdaten und Belegen
Kür
Effizienz, Automatisierung & Steuerungsinstrumente
- Anlagenbuchhaltung (Abschreibungen, Anlagenspiegel) – das macht der Steuerberater für Euch
- Automatischer Bankkontenabgleich
- Zahlungsvorschläge & automatisierte Zahlungsläufe (für Kreditoren)
- Mahnwesen mit Mahnstufen (für Debitoren)
- Kostenrechnung
- Kostenstellen, Kostenträger
- Deckungsbeiträge, Kalkulation
- Controlling & Reporting
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
- Soll-Ist-Vergleiche, Budgets
- Liquiditätsplanung
- Schnittstellen & Automatisierung
- DATEV-Export / Import
- ERP- oder Warenwirtschaftsanbindung sofern relevant
- Integration mit CRM oder Kassensystemen
- Mehrwährungsfähigkeit (bei internationalem Geschäft)
- Konzernkonsolidierung (bei Unternehmensgruppen)