Was ist eine eRechnung?
FAQ · Für Buchhalter · Für Mandanten
Eine eRechnung (elektronische Rechnung) ist eine digitale Form einer Rechnung, die elektronisch erstellt, übertragen und empfangen wird. Im Gegensatz zur traditionellen Papierrechnung wird sie in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, das eine automatische und digitale Verarbeitung ermöglicht.
Wichtige Merkmale einer eRechnung sind:
- Elektronisches Format: Typische Formate sind XML, PDF mit eingebettetem XML, EDI oder ZUGFeRD (in Deutschland und anderen EU-Ländern).
- Rechtliche Anerkennung: In vielen Ländern (wie der EU) ist eine eRechnung unter bestimmten Voraussetzungen rechtlich anerkannt und kann als offizielles Dokument verwendet werden.
- Automatisierte Verarbeitung: Da die Rechnung strukturiert und maschinenlesbar ist, kann sie in ERP-Systemen und Buchhaltungssoftware direkt verarbeitet werden, was den manuellen Aufwand reduziert.
Die Einführung von eRechnungen zielt darauf ab, Kosten zu senken, den Abrechnungsprozess zu beschleunigen und Fehler zu minimieren.
Pflicht ab 1. Januar 2025
Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung in Deutschland für alle Unternehmer und Unternehmen verpflichtend, wenn sie mit anderen Unternehmen (B2B) innerhalb Deutschlands Geschäfte abwickeln. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen zur Bekämpfung von Steuerbetrug und zur Förderung der Digitalisierung im Rechnungswesen.
Wichtige Punkte der neuen Regelung ab 2025:
- Verpflichtung für B2B-Geschäfte: Unternehmen, die Rechnungen an andere Unternehmen innerhalb Deutschlands ausstellen, müssen diese als elektronische Rechnungen im strukturierten Format (z.B. XML) versenden.
- Standardformate: Es wird erwartet, dass Formate wie ZUGFeRD oder XRechnung verwendet werden, da diese maschinenlesbar sind und eine automatisierte Verarbeitung ermöglichen.
- Umsatzsteuerliche Relevanz: Die eRechnung wird insbesondere im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer eine zentrale Rolle spielen, da sie eine transparente und nachvollziehbare Erfassung der Steuerdaten ermöglicht.
Diese Änderung ist Teil der Harmonisierung innerhalb der Europäischen Union, wo mehrere Länder bereits ähnliche Verpflichtungen eingeführt haben. Ziel ist es, die Prozesse effizienter zu gestalten und Steuerbetrug durch gefälschte Rechnungen zu reduzieren.
Hat Ihnen diese Erläuterung weitergeholfen?
Wenn ja, dann freuen wir uns auf Ihre Google Bewertung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung dieses Beitrags
Füllen Sie dazu das folgende Formular aus.