FAQ & Hilfe
Hier findest Du häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten zu den Themen rund um Seewara. Sollte Deine Frage nicht dabei sein, steht Dir unser Kundenservice gerne zur Seite.
Was ist ein DATEV Export?
Ein DATEV-Export ist eine standardisierte Möglichkeit, Buchhaltungsdaten aus einem System (z. B. einem Rechnungsprogramm oder ERP-System) in das DATEV-System zu übertragen. DATEV ist ein IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmen in Deutschland, der vor allem für seine Buchhaltungs- und Lohnabrechnungssoftware bekannt ist.
Was beinhaltet ein DATEV-Export?
Ein DATEV-Export enthält in der Regel:
- Buchungssätze: Also alle Informationen zu Einnahmen und Ausgaben (z. B. aus Rechnungen).
- Kontenrahmen: Z. B. SKR03 oder SKR04 – das ist die Struktur, nach der Konten im DATEV-System organisiert sind.
- Debitoren/Kreditoren-Daten: Kunden- und Lieferanteninformationen.
- Beleglinks oder Belegbilder (optional): Damit der Steuerberater die Originalbelege direkt einsehen kann.
Warum ist ein DATEV-Export nützlich?
- Du kannst deine Buchhaltungsdaten einfach an deinen Steuerberater übermitteln.
- Spart Zeit und vermeidet Fehler, da keine manuelle Dateneingabe nötig ist.
- Viele Steuerberater arbeiten direkt mit dem DATEV-System – so ist eine kompatible Übergabe gesichert.
Wie funktioniert es?
- In der Funktion Export & Download wählst du den Export im DATEV-Format (z. B. als ZIP-Datei mit CSV- oder XML-Inhalten).
- Diese Datei gibst du deinem Steuerberater oder lädst sie in das DATEV-Rechenzentrum hoch.
- Dort kann sie automatisch eingelesen und weiterverarbeitet werden.