FAQ & Hilfe
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten zu den Themen rund um Seewara. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, steht Ihnen unser Kundenservice gerne für weitere Unterstützung zur Verfügung – Montag bis Sonntag von 6-22 Uhr.
So erreichen Sie uns
Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe? Sprechen Sie mit uns: Montag bis Sonntag von 6-22 Uhr
Was ist asynchrone RSA-Verschlüsselung?
Asynchrone RSA-Verschlüsselung ist ein kryptografisches Verfahren, das auf dem RSA-Algorithmus basiert und zur sicheren Übertragung von Informationen über unsichere Netzwerke (wie das Internet) eingesetzt wird. Der Begriff „asynchron“ in diesem Zusammenhang bedeutet, dass die Verschlüsselung und die Entschlüsselung mit verschiedenen Schlüsseln erfolgen. Dies unterscheidet sich von symmetrischen Verschlüsselungsverfahren, bei denen der gleiche Schlüssel sowohl zum Verschlüsseln als auch zum Entschlüsseln der Daten verwendet wird.
Grundlagen der RSA-Verschlüsselung
RSA steht für die Namen der drei Erfinder: Rivest, Shamir und Adleman, die das Verfahren 1977 entwickelten. Es ist eines der bekanntesten asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren und nutzt zwei mathematisch miteinander verbundene Schlüssel:
- Öffentlicher Schlüssel (Public Key)
- Privater Schlüssel (Private Key)
Der öffentliche Schlüssel wird verwendet, um Daten zu verschlüsseln, und der private Schlüssel wird verwendet, um diese verschlüsselten Daten zu entschlüsseln.
Asymmetrische Verschlüsselung (auch bekannt als Public-Key-Verschlüsselung)
In der asymmetrischen Verschlüsselung (wie RSA) gibt es zwei Schlüssel:
- Der öffentliche Schlüssel (Public Key) wird öffentlich verteilt und kann von jedem verwendet werden, um Daten zu verschlüsseln. Er ist nicht geheim.
- Der private Schlüssel (Private Key) bleibt geheim und wird nur von der Person oder dem System verwendet, das den Schlüssel erstellt hat, um Daten zu entschlüsseln, die mit dem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt wurden.
Asynchrone RSA-Verschlüsselung bedeutet, dass beim Senden einer Nachricht der Sender den öffentlichen Schlüssel des Empfängers verwendet, um die Nachricht zu verschlüsseln. Nur der Empfänger, der den passenden privaten Schlüssel besitzt, kann diese Nachricht entschlüsseln.
Funktionsweise der RSA-Verschlüsselung
- Schlüsselerstellung (Key Generation):
Zuerst werden zwei große Primzahlen ( p ) und ( q ) zufällig ausgewählt, um den privaten und öffentlichen Schlüssel zu generieren. Diese Primzahlen werden kombiniert, um den Modulus ( n = p \times q ) zu berechnen, der Teil des öffentlichen Schlüssels ist. - Öffentlicher Schlüssel (Public Key):
Der öffentliche Schlüssel besteht aus dem Modulus ( n ) und einem Exponent ( e ). Der Exponent ( e ) ist eine Zahl, die mit der Verschlüsselung zusammenhängt und öffentlich bekannt ist. - Privater Schlüssel (Private Key):
Der private Schlüssel besteht ebenfalls aus dem Modulus ( n ), aber auch aus einem anderen Exponenten ( d ), der geheim bleibt und nur dem Besitzer des privaten Schlüssels bekannt ist. Der private Schlüssel wird mit einer mathematischen Formel aus ( p ), ( q ) und ( e ) berechnet. - Verschlüsselung:
Um eine Nachricht ( M ) zu verschlüsseln, wird sie mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers und der Formel
[
C = M^e \mod n
]
verarbeitet, wobei ( C ) der Chiffretext (also die verschlüsselte Nachricht) ist. - Entschlüsselung:
Der Empfänger entschlüsselt die Nachricht ( C ) mit seinem privaten Schlüssel und der Formel
[
M = C^d \mod n
]
wobei ( M ) die ursprüngliche, unverschlüsselte Nachricht (Plaintext) ist.
Da der private Schlüssel nur dem Empfänger bekannt ist, kann niemand anderes die Nachricht entschlüsseln, selbst wenn er den öffentlichen Schlüssel kennt.
Anwendung von RSA
RSA wird häufig in folgenden Bereichen verwendet:
- Sichere Kommunikation: RSA wird häufig in SSL/TLS-Protokollen eingesetzt, die für sichere Verbindungen im Internet verwendet werden. Dabei wird RSA für den sicheren Austausch von Schlüsseln verwendet, um eine verschlüsselte Verbindung zwischen einem Webserver und einem Browser aufzubauen.
- Digitale Signaturen: RSA kann auch verwendet werden, um digitale Signaturen zu erzeugen. Hierbei wird der private Schlüssel des Absenders verwendet, um eine Nachricht zu signieren, und der Empfänger kann den öffentlichen Schlüssel des Absenders verwenden, um zu überprüfen, ob die Signatur gültig ist und ob die Nachricht nicht verändert wurde.
- Schlüsselaustausch: In vielen Protokollen wird RSA verwendet, um sicher Schlüssel auszutauschen, die dann für die symmetrische Verschlüsselung von Daten verwendet werden (z. B. bei der Initialisierung einer sicheren Verbindung).
- Kryptowährung: Viele Kryptowährungen verwenden RSA oder ähnliche Verfahren, um digitale Signaturen zu verifizieren und die Authentizität von Transaktionen zu garantieren.
Vorteile von RSA-Verschlüsselung
- Hohe Sicherheit: Die Sicherheit von RSA basiert auf der mathematisch schwierigen Aufgabe der Faktorisierung großer Zahlen. Ein angreifender Dritter müsste den privaten Schlüssel durch die Faktorisierung eines sehr großen Modulus ( n ) berechnen, was selbst mit modernen Computern praktisch unmöglich ist, wenn ausreichend große Zahlen verwendet werden.
- Schlüsselaustausch ohne Sicherheitslücken: Da der private Schlüssel nie über das Netzwerk übertragen wird, bleibt er geheim und ist vor Angreifern sicher.
- Verwendung für digitale Signaturen: RSA wird auch zur Erstellung digitaler Signaturen verwendet, die die Authentizität und Integrität von Nachrichten oder Transaktionen gewährleisten.
Fazit
Die asynchrone RSA-Verschlüsselung bietet eine sichere Methode für den Austausch von Daten in unsicheren Netzwerken. Sie basiert auf dem Prinzip der Verwendung von zwei verschiedenen Schlüsseln – einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel. Diese Technik ist sehr sicher und wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, insbesondere bei der sicheren Kommunikation, der Authentifizierung und der digitalen Signatur. Allerdings ist RSA rechnerisch aufwendig, weshalb es in der Praxis oft mit symmetrischen Verfahren kombiniert wird.